Xanten gehört zu den ältesten Städten Deutschlands. Mit über 2.000 Jahren Geschichte steht die Stadt am Niederrhein für kulturelle Tiefe, starke Identität und eine kluge Balance zwischen Tradition und Zukunft. Wer heute durch Xanten geht, spürt: Hier ist Geschichte nicht Vergangenheit – sie ist Teil unserer Gegenwart und gestaltet aktiv unsere Zukunft.
Eine römische Stadt, die weiterlebt
Die Wurzeln Xantens reichen zurück in die Zeit des Römischen Reiches. Um 100 n. Chr. entstand mit der Colonia Ulpia Traiana eine der bedeutendsten römischen Siedlungen nördlich der Alpen. Das römische Erbe ist bis heute sichtbar – und wird im Archäologischen Park Xanten (APX) eindrucksvoll vermittelt. Der APX verbindet Rekonstruktion, Forschung, Bildung und Freizeit auf einzigartige Weise. Er ist nicht nur Museum, sondern aktiver Teil des Stadtlebens.
Vom Pilgerort zum modernen Kulturstandort
Im Mittelalter wurde Xanten zu einem religiösen Zentrum. Der Xantener Dom – die Stiftskirche St. Viktor – prägt das Stadtbild und erinnert an die lange geistliche Tradition. Der Märtyrer Viktor von Xanten wurde zur Symbolfigur für Glauben, Standhaftigkeit und Identität.
Im 20. Jahrhundert wurde Xanten schwer vom Zweiten Weltkrieg getroffen. Doch die Stadt wurde mit großer Sorgfalt wiederaufgebaut – mit Blick auf ihr historisches Erbe und ihre Rolle als kultureller Anker in der Region.
Stadtentwicklung mit Sinn für Herkunft
Die Stadt Xanten zeigt, wie moderne Stadtentwicklung und historisches Bewusstsein Hand in Hand gehen können. In den letzten Jahren entstanden neue Wohngebiete, die nicht gesichtslos wirken, sondern lokal verwurzelt sind.
Beispiele:
- Carl‑Cuno‑Straße – Ehrung des Kreisbauinspektors Carl Cuno, der maßgeblich an der Renovierung der Stiftskirche St. Viktor im 19. Jh. beteiligt war. Diese Straße würdigt seinen Beitrag zur Erhaltung des Xantener Doms
- Johannes‑Janssen‑Straße – Widmung an Johannes Janssen (1829–1891), katholischer Priester und Historiker, in Xanten geboren. Straße liegt im Zusammenhang mit dem Neubaugebiet um Philipp‑Houben‑Straße
- Hildegard-von-Bingen-Straße – Ehrung für Hildegard von Bingen (1098–1179), eine einflussreiche Universalgelehrte des Mittelalters
Straßennamen wie diese sind mehr als Orientierungspunkte – sie erzählen Xantens Geschichte weiter. Gleichzeitig wurden neue Bauvorhaben so integriert, dass sie sich architektonisch harmonisch in das Stadtbild einfügen und den Charakter der Altstadt respektieren.
Xanten heute: Zukunft mit Tradition
Heute ist Xanten ein Ort, an dem sich Lebensqualität, Geschichte und Innovation begegnen. Die Stadt bietet moderne Bildungsangebote, nachhaltige Wohnräume, ein wachsendes touristisches Profil – und bleibt dennoch unverkennbar sie selbst.
Hier gestalten wir Zukunft – und nehmen unsere Geschichte dabei mit. Denn eine Stadt mit Seele lebt nicht nur vom Fortschritt, sondern auch von dem, was sie ausmacht: ihre Herkunft, ihre Geschichten und ihre Menschen.
Herzliche Grüße
Rafael Zur
Bürgermeisterkandidat für Xanten