Feierabend-Wanderung in Vynen

Letzte Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Gemeinsam Xanten gestalten

Am Donnerstagabend war es wieder so weit: Unsere kleine Feierabendwanderung in Vynen führte uns vom Pier 5 aus über den Deich und zurück. Bei bestem Wetter und guter Laune haben wir uns Zeit genommen für das, was mir besonders wichtig ist: das persönliche Gespräch.

Acht engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger waren dabei – und zwei Hunde, die für zusätzliche Dynamik und freundliche Begegnungen sorgten.

Was mich besonders freut: Die Gruppe wächst. Immer mehr Xantenerinnen und Xantener nutzen diese Gelegenheit, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und ihre Sichtweise einzubringen.

An dieser Stelle möchten wir allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich für ihr Engagement und ihre wertvollen Beiträge danken.

Wir leben dort, wo andere Urlaub machen – und das ist auch gut so

Ich selbst lebe mit meiner Familie sehr gerne in Xanten. Wir haben hier eine hohe Lebensqualität, viel Natur, eine historische Stadt und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Tür. Xanten ist eine Stadt mit großem Potenzial.

Aber genau deshalb sollten wir den Blick wieder stärker auf die Bedürfnisse der Menschen richten, die hier leben – nicht nur auf die, die zu Besuch kommen. Denn: Was für uns besser wird, macht auch Xanten für Touristinnen und Touristen noch attraktiver.

Was die Menschen bewegt – konkrete Themen statt leerer Worte

Im Laufe der Wanderung wurden viele wichtige Punkte angesprochen – ganz direkt und ohne Filter. Besonders häufig ging es um die Fahrrad- und Gehwege:

  • Durch zugewachsenes Gras verschwinden Randsteine und die Wege werden deutlich schmaler – gerade beim Begegnungsverkehr zwischen Radfahrern mit Anhängern und Rollstuhlfahrern führt das regelmäßig zu gefährlichen Situationen.
  • Schlaglöcher machen das Fahren mit Anhänger oder E-Rollstuhl zur Herausforderung.
  • Auf beliebten Strecken rund um die Seen wird es schnell eng – das sorgt für Konflikte, die vermeidbar wären.

Xanten kann mehr. Das war die klare Botschaft des Abends – und ich teile sie zu 100 %. Wir brauchen bessere Wege, mehr Barrierefreiheit und kluge Lösungen für den Alltag.

Zuhören, verstehen, anpacken

Ich bin überzeugt: Gute Politik beginnt beim Zuhören. Deshalb sind mir diese Spaziergänge so wichtig. Ich will wissen, was Sie bewegt – nicht aus Berichten, sondern im direkten Gespräch.

Die Rückmeldungen geben mir neue Perspektiven und helfen mir, die richtigen Schwerpunkte zu setzen. Denn als Bürgermeister will ich Xanten nicht nur verwalten, sondern gemeinsam mit Ihnen gestalten.

Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an Xanten denken?

Was funktioniert gut – und wo klemmt es? Welche Ideen haben Sie für Ihr Viertel, Ihren Ortsteil, unsere Stadt?

Kommen Sie mit auf die nächste Feierabendwanderung – für ein Xanten, das wieder näher an den Menschen ist. Ich freue mich auf den Austausch, auf neue Begegnungen und darauf, gemeinsam etwas zu bewegen. Gerne auch mit Hund. 🐾

Herzliche Grüße
Rafael Zur
Bürgermeisterkandidat für Xanten