Ihre Stimme zählt für Xanten!
Liebe Xantenerinnen und Xantener,
der erste Wahlgang am 14. September hat gezeigt: Es gibt einen starken Wunsch nach Veränderung in unserer Stadt. Mit 38,4 Prozent der Stimmen und dem Gewinn von 14 von 16 Wahlbezirken bin ich, Rafael Zur, als Bürgermeisterkandidat sehr dankbar für das Vertrauen, das mir so viele von Ihnen entgegengebracht haben.
Doch jetzt geht es erst richtig los: Am 28. September entscheiden wir gemeinsam in der Stichwahl, wer die Zukunft von Xanten gestaltet. Damit Ihre Stimme sicher zählt, möchte ich Ihnen einige wichtige Hinweise zum Verfahren geben – insbesondere zur Wahlbenachrichtigung und Briefwahl.
Was ist bei der Stichwahl zu beachten?
Die Stichwahl findet am 28. September 2025 statt. Wählen dürfen nur Wahlberechtigte, die im Wählerverzeichnis der Stadt Xanten eingetragen sind – das ist in der Regel jeder, der auch schon im ersten Wahlgang wählen durfte. Der Status im Wählerverzeichnis kann beim Wahlamt erfragt werden, falls Sie unsicher sind.
Briefwahl beantragen – einfach und bequem
Wer seine Stimme lieber vorab abgeben möchte, kann die Briefwahl ganz einfach beantragen – online, schriftlich oder persönlich im Wahlamt. Für den Antrag brauchen Sie nur Ihren vollständigen Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Adresse. Eine Nummer aus dem Wählerverzeichnis ist hilfreich, aber nicht zwingend.
Auch wenn Sie Ihre Wahlbenachrichtigung verloren oder verlegt haben, ist das kein Problem: Sie können weiterhin ganz unkompliziert Briefwahl beantragen und damit sicherstellen, dass Ihre Stimme rechtzeitig gezählt wird.
Wählen auch ohne Wahlbenachrichtigung
Falls Sie am Wahltag zur Stichwahl ins Wahllokal gehen, brauchen Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht zwingend mitbringen. Wichtig ist stattdessen ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Sollten Sie nicht mehr wissen, wo Ihr Wahllokal ist, bietet die Stadt Xanten hilfreiche Informationen online oder das Wahlamt steht Ihnen gern telefonisch zur Verfügung.
Sollten Sie keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, empfehle ich Ihnen, das Wahlamt zu kontaktieren und Ihren Eintrag im Wählerverzeichnis prüfen zu lassen – so steht Ihrem Wahlrecht nichts im Wege.
Warum Ihre Stimme so wichtig ist
Nur mit einer hohen Wahlbeteiligung erreichen wir ein wirklich repräsentatives Ergebnis und können gemeinsam die Weichen für ein familienfreundliches, zukunftssicheres Xanten stellen. Ich verspreche Ihnen: Ich werde mit Menschlichkeit, Transparenz und wirtschaftlichem Sachverstand Verantwortung übernehmen.
Bitte gehen Sie am 28. September wählen – Ihre Stimme entscheidet über die Zukunft unserer schönen Stadt!
Gemeinsam schaffen wir den Wechsel – für mehr Menschlichkeit, Bürgernähe und eine starke Wirtschaft in Xanten.
Ihr
Rafael Zur
Bürgermeisterkandidat für Xanten
