Neustart für Xanten

Letzte Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Mit Mut, Menschlichkeit und klarer Perspektive

Am 14. September haben 4.431 Xantenerinnen und Xantener ein starkes Signal gesetzt: Sie wünschen sich frischen Wind und einen neuen Politikstil. Dieses Vertrauen ist Ansporn, die Stichwahl am 28. September für einen Neustart in Xanten zu nutzen.

Politik, die begeistert statt frustriert

Viele Menschen ziehen sich von der Politik zurück, weil sie das Gefühl haben, dass ihre Stimme wenig bewirkt. Genau das soll sich ändern. Politik muss wieder nahbar, ehrlich und motivierend sein. Ziel ist es, mehr Menschen einzubinden, zuzuhören und gemeinsam neue Ideen für Xanten zu entwickeln.

Schulen stärken – von der Kita bis zur Oberstufe

Statt teurer Neubauprojekte auf Pump liegt der Fokus auf einer schrittweisen Sanierung und Modernisierung. Der bestehende Sanierungsstau muss abgebaut werden, damit Kinder und Jugendliche gute Bedingungen haben. Zusätzlich können Kooperationen mit Hochschulen neue Projekte und Impulse nach Xanten bringen.

Wohnraum schaffen – pragmatisch und schnell

Xanten braucht mehr bezahlbaren Wohnraum. Das Bauamt soll gezielt den Auftrag erhalten, Bauprojekte zu unterstützen und schneller voranzubringen. Mit einem starken Netzwerk in der Region können hier Fortschritte erzielt werden.

Verantwortungsvoll wirtschaften

Führung bedeutet, Ressourcen klug einzusetzen, Prioritäten klar zu erkennen und Entscheidungen transparent zu kommunizieren. Nur so können die Finanzen stabilisiert und gleichzeitig Spielräume für kommende Generationen erhalten werden.

Stabilität – ja, aber mit neuem Stil

Stabilität ist wichtig. Doch manchmal braucht es auch einen frischen Blick von außen, um eingefahrene Strukturen aufzubrechen. Viele Organisationen holen sich bewusst neue Führungskräfte, die Prozesse hinterfragen und verbessern. Genau diese Chance bietet die aktuelle Situation auch für Xanten.
Dass sich einzelne Gruppierungen für den Amtsinhaber ausgesprochen haben, ist ihr gutes Recht. Am Ende geht es jedoch nicht um Parteimeinungen, sondern um die Entscheidung der Bürgerinnen und Bürger, welcher Person sie das Amt zutrauen.


Am 28. September steht eine klare Entscheidung an:

👉 Weiter wie bisher oder
👉 Neustart mit Transparenz, Bürgernähe und wirtschaftlicher Kompetenz.

Veränderung braucht ein klares Signal: Gehen Sie wählen und setzen Sie Ihr Kreuz für Rafael Zur als Bürgermeister von Xanten.

Ihr
Rafael Zur
Bürgermeisterkandidat für Xanten